Seminar

Vorteile mit smarten Sensoren

Smarte Wägesensoren reduzieren Kosten bei der Maschinenintegration, steigern die Wettbewerbsfähigkeit der Anlage und verhindern Kosten durch Ausschuss und Stillstand.

Übersicht der Inhalte

  • Vorteile von smarten gegenüber traditionellen Wägesensoren
  • Maschinenleistung und OEE durch Daten, Condition Monitoring und Alarme maximieren
  • Aufwand minimieren bei der Maschinen- und SPS-Integration
  • Typen von smarten Wägesensoren
  • Anwendungsbeispiele mit Vorteilen

Erfahren Sie, warum smarte Wägesensoren in vielen Bereichen des Anlagenbaus die traditionellen analogen Sensoren verdrängen werden. Smarte Sensoren bieten mehr als nur einfache Gewichtswerte: Sie kommunizieren aktiv mit SPS/DCS-Systemen, kompensieren Störeinflüsse aus der Umgebung und heben die Messpräzision sowie die Zuverlässigkeit durch integrierte Funktionen auf ein neues Niveau. Nicht zuletzt trägt auch die optimierte Zustandsüberwachung mit abgestuften Alarmfunktionen zur Steigerung der Gesamtanlageneffektivität bei.

Vorteile durch smarte Wägesensoren für die Automation:

  • Ausfälle verhindern durch Erkennung schleichender Fehler
  • Präzision und Wiederholbarkeit steigern durch Kompensation von Störeinflüssen
  • Steuergeschwindigkeit erhöhen durch hohe Update-Raten der Messwerte
  • Zuverlässigkeit steigern durch robuste digitale Technik ohne störanfällige Anschlusskästen
  • Einfachste Integration in übergeordnete Leit- und Steuersysteme

 

Additional Video Title (H3, optional)

Additional Video description (optional). Sed posuere consectetur est at lobortis. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Curabitur blandit tempus porttitor. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur.

Zielgruppe

Systemintegratoren und technisches Personal aus dem Engineering von Endkunden.

Speakers

stefan_plutz

Stefan Plutz

Sales Expert OEM, Business Area Industrial, METTLER TOLEDO

Herr Plutz ist Wirtschaftsingenieur und seit 14 Jahren in verschiedenen Branchen und Positionen im technischen Vertrieb komplexer, erklärungsbedürftiger Produkte aktiv. Ein Jahrzehnt davon hat er mittlerweile mit der industriellen Wägetechnik verbracht. Innerhalb dieses Bereichs ist er seit 4 Jahren als Vertriebsleiter bei Mettler-Toledo für die Entwicklung des deutschen Maschinen- und Anlagenbaumarktes zuständig.